500, signiert und nummeriert 1-500/500
Diesem Objekt aus Holz, Glas, Acryl, Karton, Stucco und Keramik, mit Aquarellfarben bemalt, liegt die architektonische Gestaltung des KunstHausWien zugrunde. Es wurde nach Hundertwassers Entwurf von Alfred Schmid, Klosterneuburg, und Andreas Bodi, Maria Enzersdorf, in einer Auflage von 500 Stück hergestellt.
- Galerie am Lindenplatz, Schaan, 1993
- Galerie am Stubentor, Vienna, 1993
- Galerie Weihergut, Salzburg, 1994/95
- Artcurial, Paris, 1996
- Pucker Gallery, Boston, 1996
- Minoritenkloster, Tulln, 2004
- Osthaus Museum, Hagen, 2015
- Musée de Millau et des Grands Causses, Millau, 2018
- Art´97, Basel, 1997
- Art´97, Chicago, 1997
- Gerbeaud-Haus, Budapest, 2016
- A. C. Fürst, Hundertwasser 1928-2000, Catalogue Raisonné, Cologne, 2002, Vol. II, p. 1084 (c)
- Pucker Gallery, Boston, 1996, cat. 30 (c)
- Minoritenkloster, Tulln, 2004, p. 83 (c)
- Pucker Gallery, Boston, 1996, cat. 30 (c)
- Minoritenkloster, Tulln, 2004, p. 83 (c)
- Pucker Gallery, Boston, 1996, cat. 30 (c)
- Minoritenkloster, Tulln, 2004, p. 83 (c)
- Pucker Gallery, Boston, 1996, cat. 30 (c)
- Minoritenkloster, Tulln, 2004, p. 83 (c)
- ARTES, Kunst unserer Welt Nr. 20, Angebotskatalog, Rheda-Wiedenbrück, 1998, p. 137 (c)